Logo
Komfortsuche
/ Kursdetails

251-10930 Im Donaubergland auf kult(ur-)geschichtlichen Pfaden unterwegs

Ein Wanderausflug auf Keltenspuren

Kursdaten:
1 Termin, So., 27.04.2025, 09:15-21:30 Uhr
25,00 €,
Kursleitung: Nicola Poppe

Mit dem Zug und Wanderbus gelangen wir bequem über Spaichingen nach Böttingen. Die aussichtsreiche Wanderung rund um Böttingen führt zu heidnischen Kultplätzen sowie historischen und naturkundlichen Attraktionen der Schwäbischen Alb. Im Süden von Böttingen liegt das Naturschutzgebiet "Alter Berg" mit Wacholderheiden. Auf dem höchsten Punkt steht die Josefskapelle. Sie bietet einen einmaligen Panoramablick.

Sehenswert ist die frühkeltische Kultstädte Heidentor bei Egesheim. Der gleichförmige natürliche Felsenbogen ist 5 m breit und 6,5 m hoch. Ein weiterer Kultplatz folgt später: der Götzenaltar, ein Felsblock der den Kelten und Alemannen als Opferstätte diente. Hoch über Egesheim thront die Ruine Granegg. Die Beilsteinhöhle im Süden des Ortes war wichtiger altsteinzeitlicher Lebensraum im Gebiet des Großen Heubergs.


Bitte wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Sitzunterlage und Proviant mitbringen. Wanderstrecke (mit Auf- und Abstieg von 400 Höhenmetern) ca. 19 km. Tübingen ab 09:29 Uhr, Rückkunft 21:30 Uhr! Anteilige Fahrtkosten am Bahn/Bus-Gruppenticket (entfällt für InhaberInnen vom Deutschlandticket!) sind selbst zu bezahlen. Treffpunkt Tübingen Hauptbahnhof Eingangshalle 09.15 Uhr.


Eine Anmeldung zu dieser Exkursion beinhaltet Ihr Einverständnis, dass die Kursleiterin von uns Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummern erhalten darf, um Sie bei unsicherer Wetterlage zu informieren. Bitte schauen Sie vor dem Kurs noch in Ihr Postfach





Termine

Datum
So., 27.04.2025
Uhrzeit
09:15 - 21:30 Uhr
Ort
,



Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben