251-10209 Die Verteidigung Europas durch seine Stärken
Ein Weckruf
Kursdaten: | 1 Termin,
Do., 22.05.2025,
19:30-21:00 Uhr
ohne Gebühr, |
Kursleitung: |
Prof. Dr. Jürgen Wertheimer
|
Europa, so Jürgen Wertheimer, ist nicht durch kraftmeierische Gesten zu retten, sondern durch die Besinnung auf seine Eigenarten. Der Kontinent nimmt sich seit jeher als Gemeinschaft wahr, die ständigem Wandel unterliegt und zwischen Autonomie und ständigem Wandel schwankt – ohne sich auf ein starres Selbstbild zu verpflichten. Trotz aller Krisen und Kriege liegt darin auch seine Stärke: Seit der Antike hat sich eine einzigartige Kultur der Neugier, Selbstbefragung und Offenheit gebildet, die sich in den vielfältigen kulturellen Zeugnissen Europas spiegelt – von Homer bis in unsere Zeit. Es macht Sinn, dieses Europa so weit wie möglich zu perfektionieren. Denn wenngleich wir die ganze Welt nicht retten können, so können wir doch zumindest unsere kleinere permanent verbessern.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Weltethos-Institut.
Veranstaltungsort: Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26
Termine
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.