Logo
Komfortsuche
/ Kursdetails

251-10036V Der jiddische Witz

Eine Veranstaltung in der Online-Reihe "wissen live"

Kursdaten:
1 Termin, Mo., 02.06.2025, 19:30-21:00 Uhr
ohne Gebühr, Online
Kursleitung: Prof. Dr. Jakob Hessing

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.


Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.


Eine Veranstaltung in der Online-Reihe "wissen live. vhs.öffnet horizonte"





Termine

Datum
Mo., 02.06.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online, 72072 Tübingen



Kursort

Online


72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben