Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails
< Vorheriger Kurs

251-52012 3D-Fräsen für Einsteiger

Kursdaten:
3 Termine, ab Di., 01.07.2025, 18:30-20:30 Uhr
62,00 €, vhs, EDV-Raum 210
Kursleitung: Markus Weinsch

In diesem Einsteigerkurs lernen Sie die Grundlagen des 3D-Fräsens am Beispiel der weit verbreiteten CNC 3018 Pro kennen – ein erschwingliches Gerät, das auch für den privaten Gebrauch erhältlich ist. Eine dieser Fräsen steht Ihnen während des Kurses zur Verfügung, sodass Sie direkt vor Ort Erfahrungen sammeln können.


Der Kurs führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Fräsdaten-Erstellung. Dabei werden mithilfe einer Software die Fräs-Strategien für ein vorhandenes 3D-Modell detailliert vorbereitet. Im zweiten Teil des Kurses wird die Bedienung der Fräse gezeigt, sodass Sie diese sicher und effektiv einsetzen können. Die Bedienung dieser Fräse lässt sich im Anschluss an den Kurs problemlos auf beliebige andere 3D-Fräsen übertragen.


Dieser Kurs richtet sich an technikbegeisterte Personen, die das 3D-Fräsen für sich entdecken möchten – sei es für private Projekte, für eine geplante Anschaffung oder als Vorbereitung für den beruflichen Einsatz.


Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse in Windows und dessen Bedienung sollten jedoch vorhanden sein.




Ähnlicher Kurs:


Termine

Datum
Di., 01.07.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
vhs, EDV-Raum 210, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen
Datum
Di., 08.07.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
vhs, EDV-Raum 210, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen
Datum
Di., 15.07.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
vhs, EDV-Raum 210, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen



Kursort

vhs, EDV-Raum 210

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Clara Wörner

Clara Wörner
07071 5603-37
E-Mail schreiben