Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

251-10353 Chatbot-KI für den Alltag - Onlinevortrag

Kursdaten:
1 Termin, Mo., 26.05.2025, 19:00-20:30 Uhr
ohne Gebühr, Anmeldung notwendig, Online
Kursleitung: Matthias Weller

Ein erster Einblick in Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, der aktuell der bekannteste Chatbot ist, wobei uns die generative Künstliche Intelligenz (KI, AI) Inhalte liefert. Im Vortrag erfahren Sie, was dieser Chatbot ist und erleben anhand von Beispielen, was er kann.

- Chatbot kennenlernen (openAI, Bing)

- Was kann diese KI-Software, womit hat sie Schwierigkeiten?

- Was kann man kostenfrei erhalten, wie sind die aktuellen kostenpflichtigen Pläne?

- Worin liegen die Unterschiede von openAI und Bing?

- Was macht der Microsoft Image Creator?

- Was ist der Copilot von Microsoft?


Anhand von Beispielen erleben Sie Zugangsmöglichkeiten und Eingaben (Promts) und deren Ergebnisse sowie Grenzen und Schwierigkeiten bei ChatGPT. Außerdem werden Texte und Bilder erstellt.

Eigene Vorbereitung: Wenn Sie die Beispiele mitmachen wollen, dann benötigen Sie ein kostenfreies Benutzerkonto bei openAI.com und/oder Microsoft. Nehmen Sie am besten mit zwei Geräten am Kurs teil.

Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.


Logo des Ministeriums für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz


Termine

Datum
Mo., 26.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online, 72072 Tübingen



Kursort

Online


72072 Tübingen