Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

251-10947 Das Französische Viertel

Stadtführung

Kursdaten:
1 Termin, Fr., 11.07.2025, 17:00-19:00 Uhr
15,00 €,
Kursleitung: Fabian Betz

Das Französische Viertel im Süden Tübingens entstand auf dem Areal der ehemaligen Hindenburg-Kaserne, nachdem die französische Garnison 1991 abgezogen war. Für seinen durch Nutzungsmischung geprägten nachhaltigen und integrativen Städtebau wurde es mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem deutschen und dem europäischen Städtebaupreis. Zwischen ehemaligen Kasernen-Mannschaftsgebäuden sind bunte, vielgestaltige Stadthäuser erbaut worden und bilden einen besonderen Kontrast: das uniforme, massentaugliche Groß-Gebäude dort und das bunte, individuell gestaltete, gemeinschaftlich elaborierte Baugemeinschaftshaus hier. Da sich 2025 zwei Ereignisse jähren - vor 90 Jahren, am 28.10.1935, wurde die Burgholzkaserne (später Hindenburg-Kaserne) eröffnet und vor 80 Jahren, am 19.04.1945, zog die Französische Armee ein - wird bei der Führung auch immer wieder auf die Spuren dieser Geschichte des Viertels aufmerksam gemacht werden.





Termine

Datum
Fr., 11.07.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
,



Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben