

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.
Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“, „Digitale Welt und Telekommunikation“.
Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:
• Familienbildungsstätte Tübingen
• Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
251-10341 Einführung in die Welt der Kryptowährungen
Digitales Geld verstehen
Kursdaten: | 1 Termin,
Mo., 07.04.2025,
18:30-20:00 Uhr
ohne Gebühr, Anmeldung notwendig, Online |
Kursleitung: |
Thomas Bock
|
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kryptowährungen! In diesem 90-minütigen Vortrag erhalten Sie eine leicht verständliche Einführung in das Thema. Wir beleuchten die Grundlagen, die hinter digitalen Währungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. stehen, und erklären die Idee der Blockchain-Technologie. Lernen Sie die Vielfalt der Kryptowährungen kennen, entdecken Sie, warum sie für viele als „Geld der Zukunft“ gelten und erfahren Sie, welche Chancen und Risiken gegenüber anderen Anlagemethoden bestehen. . Der Kurs richtet sich an Einsteiger und alle, die einen ersten Überblick über dieses spannende und zukunftsweisende Thema erhalten möchten.
Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.

Termine
Kursort
Online
72072 Tübingen