Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

251-20703V Gottfried van Swieten: Ein Einblick in das Leben des großen Musikförderers der Wiener und Berliner Klassik

Vortrag mit Musikbeispielen

Kursdaten:
1 Termin, Di., 24.06.2025, 19:00-20:30 Uhr
ohne Gebühr, vhs, Saal
Kursleitung: Katharina Brendler

Wer es als Musiker, Tänzer oder bildender Künstler heutzutage zu etwas bringen will, der weiß: Ohne Networking geht es nicht. Wir machen Werbung auf Websites und Social Media, wo wir uns mit nur einem Mausklick mit Gleichgesinnten und Förderern vernetzen und austauschen können. Wie aber hat so etwas vor ein paar hundert Jahren funktioniert, im Zeitalter von Postkutschen und Brieftauben? Lassen Sie sich einen Einblick geben in das Leben eines der vermutlich bekanntesten "Networkern" in der Musikwelt des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts: Gottfried van Swieten, ohne den ganz zweifellos die Karrieren von Komponisten wie Mozart, Haydn, Beethoven und Zeitgenossen einen anderen Weg eingeschlagen hätten - selbstverständlich mit ganz viel Musik zum Anhören und Erleben.




Termine

Datum
Di., 24.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs, Saal, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen



Kursort

vhs, Saal

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben