Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

251-56231 Kein Hexenwerk: Überzeugend schriftlich bewerben

Kursdaten:
1 Termin, Mo., 28.04.2025, 14:30-16:00 Uhr
0,00 €, vhs, Raum 017
Kursleitung: Martina Georg

Vom Studium in den Beruf: Sie müssen und werden sich bewerben. Und wie geht das? Wie wecke ich Interesse an mir? Wie überzeuge ich mein Gegenüber davon, dass ich gut passe – zum Unternehmen, zur Organisation und zur Stelle? Wie schaffe ich es, dass ich eingeladen werde und mich zeigen kann?
Das ist kein Hexenwerk!
Sie lernen, wie Sie Stellenangebote in ein sehr gutes Anschreiben „überführen“ und wie eine moderne schriftliche Bewerbung aussieht.
Im Anschluss dürfen Sie uns Ihre Bewerbungen mailen, schicken oder direkt in einem persönlichen Termin mit uns besprechen. Wir geben Ihnen eine individuelle Rückmeldung und Tipps für Ihre passgenaue und erfolgreiche Bewerbung.



Ähnlicher Kurs:

Dieser Kurs hat bereits begonnen. Eventuell ist ein späterer Einstieg noch möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit der Fachbereichsleitung in Verbindung.

Termine

Datum
Mo., 28.04.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 017, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen



Kursort

vhs, Raum 017

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Clara Wörner

Clara Wörner
07071 5603-37
E-Mail schreiben