Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

Die Veranstaltung 251-10720V Komm an den Tisch unter den Mandelbäumen Eine musikalisch-poetische Reise von Arabien bis Irland Erzählabend mit Musik wurde in den Warenkorb gelegt.

< Vorheriger Kurs

251-10720V Komm an den Tisch unter den Mandelbäumen

Eine musikalisch-poetische Reise von Arabien bis Irland Erzählabend mit Musik

Kursdaten:
1 Termin, Di., 08.04.2025, 18:30-20:00 Uhr
ohne Gebühr, vhs, Saal
Kursleitung: Revital Herzog

Mit »Komm an den Tisch unter den Mandelbäumen« bietet Revital Herzog, angesichts der wieder aufgeflammten Gewalt im Nahen Osten, Melodien und heitere Geschichten aus der jüdischen und arabischen Welt an. Sie sagt: "Wir sind durch politische Propaganda zu Feinden gemacht worden. Doch uns, Israelis und Araber, verbindet auch die Kultur, die gemeinsamen Wurzeln, die Herkunft unserer Sprachen…". Als Künstlerin bietet sie keine politischen Lösungen an, aber ihre Geschichten geben Hoffnung auf die Möglichkeit des Miteinanders.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Termine

Datum
Di., 08.04.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
vhs, Saal, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen



Kursort

vhs, Saal

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen