Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

251-60714 Lesen und Schreiben lernen in der Stadtbücherei Tübingen!

Kursdaten:
1 Termin, Sa., 05.04.2025, 10:30-12:30 Uhr
ohne Gebühr, Stadtbücherei
Kursleitung: Michaela Erdbeer

Das Lernstudio ist in die Stadtbücherei Tübingen integriert und ist ein Lernort für Erwachsene, die nicht oder schlecht  lesen und schreiben können.

Neben Leichtlese- und Hörmaterialien umfassen die Lernumgebungen im Studio Arbeitsplätze, an denen  Lernportale der Grundbildung genutzt werden können. Der Lernbereich Alphabetisierung und Grundbildung bietet Übungen zum Lesen, Schreiben und Rechnen an. Aber auch andere hilfreiche Internetseiten und computergestützte Lernspiele können in der Stadtbücherei ausprobiert werden.

Eine Kursleiterin der vhs Tübingen unterstützt und begleitet das Lernstudio samstags von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr.

Das Angebot ist eine Kooperation mit der Stadtbücherei der Universitätsstadt Tübingen.


 




Keine Anmeldung notwendig.

Termine

Datum
Sa., 05.04.2025
Uhrzeit
10:30 - 12:30 Uhr
Ort
Stadtbücherei,



Kursort

Stadtbücherei