

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.
Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“, „Digitale Welt und Telekommunikation“.
Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:
• Familienbildungsstätte Tübingen
• Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
251-56234 So gelingt der Einstieg in den Beruf!
Kursdaten: | 2 Termine,
ab Mo., 12.05.2025,
14:00-17:00 Uhr
0,00 €, vhs, Raum 017 |
Kursleitung: |
Eva-Martina Maluck
Martina Georg |
Was setzt der erfolgreiche Einstieg in den Wunschberuf voraus?
Die Analyse des eigenen Könnens und Wollens oder die Entwicklung einer eigenen beruflichen Wunschvorstellung und Vision? Selbstverständlich beides! Und zudem strategisches Denken. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien, wie Sie Ihre Wunschtätigkeit erreichen.
Unabhängig davon, ob Sie sich noch im Studium befinden oder es bereits abgeschlossen haben: Wir erarbeiten mit Ihnen, wie Sie Ihre Selbstanalyse - Wünsche, Interessen, Fähigkeiten - und Ihre beruflichen Wünsche und Visionen miteinander verbinden können, um die zu Ihnen passende Stelle oder Funktion zu finden und dann auch zu bekommen.
Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Workshop-Teilen, die aufeinander aufbauen. Sollten Sie nur an einem Termin teilnehmen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ähnlicher Kurs:
Termine
Kursort
vhs, Raum 017
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Clara Wörner
07071 5603-37
E-Mail schreiben