

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.
Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“, „Digitale Welt und Telekommunikation“.
Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:
• Familienbildungsstätte Tübingen
• Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
251-85103 Streetfood & alkoholfreie Cocktails
Kochkurs
Kursdaten: | 1 Termin,
Fr., 11.07.2025,
18:15-22:00 Uhr
45,00 €, Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Küche |
Kursleitung: |
Sona Hannaleck
|
Wir bereiten leckeres Streetfood wie Empanadas, vegetarische Wraps mit Tofu-Gyros, Banh mi mit Mayo und leichte alkoholfreie Sommercocktails wie Ipanema (Caipirinha alkoholfrei), Virgin Mojito, Pina Colada, Virgin Cosmopolitan und Aperol Spritz zu - für heiße Sommertage der perfekte Genuss ohne Reue!
Bitte mitbringen: Schürze und Geschirrtuch sowie ein Behältnis für eventuelle Reste.
Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.
Alle unsere Koch- und Ernährungskurse finden Sie hier
Termine
Kursort
Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Küche
Mozartstr. 2572127 Kusterdingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karen Trumpp
07071 5603-38
E-Mail schreiben