

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.
Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“, „Digitale Welt und Telekommunikation“.
Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:
• Familienbildungsstätte Tübingen
• Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
251-31632 Tai Chi Yang Style
Schnupperkurs
Kursdaten: | 2 Termine,
ab Fr., 09.05.2025,
18:00-21:00 Uhr
56,00 €, vhs, Raum 313 |
Kursleitung: |
Eva Nußbaum
|
Tai Chi ist eine ganzheitliche Körper- und Bewusstseinsarbeit, die ihren Ursprung in der Kampfkunst hat. Durch den langsamen Bewegungsablauf der Kurzform werden Muskeln schonend aufgebaut, Gelenke entlastet und die Konzentration gefördert, sowie die Körperhaltung und Koordination verbessert. Regelmäßiges Üben hilft den Alltagsstress abzubauen, die Bewegungen werden müheloser und natürlicher.
Medizinische Studien belegen, dass schon moderates Tai Chi Training blutdrucksenkend wirkt, die Knochendichte erhöht, die Gelenke kräftigt und mobilisiert, das Immunsystem stärkt, Heilungsprozesse fördert, Muskel- und Gelenkprobleme verbessert, das Gleichgewicht stabilisiert.
Die Bewegungen sind langsam, weich und spiralig mit dem Ziel die Koordination von Muskeln und Gelenken zu verbessern, die Standfestigkeit, Flexibilität, Kraft zu erhöhen, Körperhaltung und Atmung zu verbessern und die Konzentration zu fokussieren.
Der Kurs besteht aus drei Säulen: wir beginnen mit Meditation und Aufwärmübungen, der Hauptteil liegt beim Erlernen der Tai Chi Kurzform und die abschließende Atemübung beendet die Stunde. Alter und Fitnessgrad spielen keine Rolle, alle Übungen werden im Stehen durchgeführt.
Bequeme (Sport)Kleidung / Socken mitbringen.
Termine
Kursort
vhs, Raum 313
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karen Trumpp
07071 5603-38
E-Mail schreiben