Gesellschaft
Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des
gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Kultur und Gestalten
Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Bildung
Sie fördert die Wahrnehmung von und das Verständnis für kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse und Erscheinungsformen sowie das Wissen um künstlerische Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie vermittelt gestalterische Kompetenzen. Durch die Sensibilisierung für verschiedene künstlerische Ausdrucksformen leistet sie einen wichtigen Beitrag zum kritischen Umgang
einen eigenständigen Zugang zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
Die Kursangebote im Bereich der kulturellen Bildung wollen Kreativität individuell fördern, zu eigenem schöpferisch-gestalterischen Tun anregen und Orientierungsmöglichkeiten zur Teilhabe am kulturellen Geschehen vermitteln. Die aktive Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt in einem künstlerischen Medium stärkt persönliche, soziale, methodische und auch kulturelle Kompetenzen. All dies unterstützt den Menschen, sein Leben selbstbestimmt und erfüllt zu gestalten.
Gesundheit
Gesund werden - Gesund bleiben und Lernen, was Ihnen guttut
Gesundheit kann, abhängig von vielen Faktoren, von jedem selbst aktiv erhalten und verbessert werden. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie dabei zu unterstützen, gesund zu werden und gesund zu bleiben. Wir möchten Ihnen helfen, Beweglichkeit, Vitalität und Kraft zu gewinnen, die innere Ruhe zu finden und Entspannungstechniken zu erlernen, um Stress abzubauen. Kurz gesagt: Sie
Möglichkeiten einfach in Ihren Alltag integrieren lassen. In den Kursen, egal ob Pilates oder Wildpflanzenführung, können Sie praktische Erfahrungen sammeln, was Ihnen guttut. Die Kurse der vhs Tübingen sind Präventionsangebote und dienen insbesondere der Gesundheitsvorbeugung.
Nach Möglichkeit bitte eigene Matte und großes Handtuch/Decke mitbringen.
Wir legen großen Wert darauf, dass sich sowohl Teilnehmende als auch Kursleitungen in unseren Kursen wohl fühlen. Daher ist es ratsam für die Teilnahme an unseren Kursen in sportgesunder Verfassung zu sein. Bei bestehenden gesundheitlichen Bedenken oder Unsicherheiten empfehlen wir dringend, vor Kursbeginn mit Ihrem Arzt/Ärztin Rücksprache zu halten. Für Ihre eigene Sicherheit und zum Schutz der anderen Teilnehmenden bitten wir auch darum, während der Bewegungskurse Schmuck und Uhren abzulegen. Ihre Sicherheit und Gesundheit liegen uns am Herzen.
Studentinnen und Studenten erhalten auch hier 10% Ermäßigung bei Vorlage des Studierendenausweises.
Informationen zur Bezuschussung unserer Gesundheitskurse durch die Krankenkassen finden Sie hier.
Sprachen
„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ lautet ein berühmtes Zitat von Wilhelm von Humboldt. Mit den Sprachkursen der vhs Tübingen können Sie diesen Schlüssel in die Hand bekommen. Bei uns können Sie 23 Sprachen lernen, von Arabisch über Deutsch als Fremdsprache bis zu Vietnamesisch – vor Ort und online. Herzlich willkommen! Online-Sprachtests zur
EDV und Beruf
In einer Zeit, in der digitale Kompetenz und berufliche Weiterentwicklung immer wichtiger werden, unterstützen wir Sie dabei, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen. Ob Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen vertiefen, erste Schritte in die Welt der künstlichen Intelligenz machen oder Ihre Kommunikation im (digitalen) Arbeitsumfeld verbessern möchten – unser vielfältiges Kursangebot bietet für
Grundbildung
Unsere Grundbildungsangebote richten sich an Menschen jeden Alters, die den Anschluss an Bildungsprozesse wieder erlangen möchten und als Erwachsene neue Zugänge zum Weiterlernen suchen.Über die Kernangebote Alphabetisierung vermittelt Grundbildung Kompetenzen, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern. Ohne Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen fällt die Bewältigung des Alltages schwer. Viele Menschen in unserer
Grundbildungskurse bieten ganz praktische Hilfestellung, auch im Einzelunterricht - lassen Sie sich beraten.
Viola Röder Tel. 07071/5603-11 deutsch@vhs-tuebingen.de
Außenstellen
vhs macht Bildung vor Ort
Die Volkshochschule ist die größte lokal und regional verankerte öffentliche Weiterbildungseinrichtung. 10 Außenstellen im Landkreis Tübingen bieten unter fachkundiger Leitung der Außenstellenleiterinnen vor Ort ein vielfältiges Programm, in dem auch lokale Besonderheiten nicht zu kurz kommen. So haben die Bürgerinnen und Bürger am Wohnort Zugang zu einer breit gefächerten und innovativen Weiterbildung zu sozial