251-10355 Förderprogramme im Energiebereich optimal nutzen - Onlinevortrag
Kursdaten: | 1 Termin,
Mi., 12.03.2025,
18:00-19:30 Uhr
ohne Gebühr, Anmeldung notwendig, Online |
Kursleitung: |
Anke Rienäcker
|
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände sollen komplett oder zum Teil gedämmt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in den letzten Jahren. Die Sanierung von Häusern und Wohnung kann - je nach Aufwand der Maßnahmen - eine finanzielle Herausforderung sein. Um dieses finanzielle Risiko aufzufangen und abzufedern gibt es vom Staat eine Vielzahl an Förderungen und Unterstützung. Doch dabei den Überblick zu bewahren ist gar nicht so einfach. Welche Förderung ist für welches Projekt geeignet? Was muss vor dem Antrag beachtet werden? Welche Fallstricke gibt es.
In dem Vortrag beleuchten die Energieberater/-innen der Verbraucherzentrale die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden und zeigen auf, wie Verbraucher/-innen öffentliche Gelder für ihre Vorhaben nutzen können.
Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.

Termine
Kursort
Online
72072 Tübingen