Logo
Komfortsuche
/ Kursdetails
< Vorheriger Kurs

251-87101V Geldanlage mit ETFs

Kursdaten:
1 Termin, Do., 27.03.2025, 17:30-19:00 Uhr
ohne Gebühr, Anmeldung notwendig, Bürgerhaus Nehren, Bohlstraße 2 und 4
Kursleitung: Hansjörg Hagenlocher
Verbraucherzentrale

Rendite und Risiko sind zwei Seiten einer Medaille. Wer fürs Alter besonders rentabel vorsorgen will, dem verkaufen Anlageberater oft teure Aktienfonds, meist im Rahmen von fondsgebundenen Rentenversicherungen. Gut die Hälfte der Erträge kommt hier bei den Sparenden aber nicht an, weil Vermittler/-innen und Produktanbieter zuvor abkassieren. Günstiger sind ETFs, aber auch hier drohen Risiken und Fallstricke.

 ETFs sind Investmentfonds mit zwei Besonderheiten: Sie werden an der Börse gehandelt und ihre Anlagestrategie besteht darin, einen bestimmten Index nachzubilden. Der Börsenhandel sorgt für minimale Kosten bei Kauf und Verkauf, die Indexgebundene Anlagestrategie für minimale laufende Kosten. Aktien-ETFs bilden z.B. die Entwicklung globaler Aktienindizes wie den MSCI All Country World oder FTSE All-World nach. Da die Aktienmärkte aber auch Risiken bergen, sind ETFs nicht für jedes Anliegen geeignet. Was spricht für eine Anlage in ETFs, was spricht dagegen und eignen sie sich auch zur Altersvorsorge? Was muss ich tun, wenn ich in ETFs investieren will? Wie ETFs funktionieren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie die Angebote vergleichen und ein eigenes Depot für ETFs anlegen, erfahren Sie in unserem Vortrag zum Thema. Bringen Sie auch Ihre eigenen Fragen mit!

Unser Finanzexperte Hansjörg Hagenlocher informiert in diesem Vortrag über Vor- und Nachteile von ETFs und gibt praktische Tipps für die Anlage.

Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.


Logo des Ministeriums für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Dieser Kurs hat bereits begonnen. Eventuell ist ein späterer Einstieg noch möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit der Fachbereichsleitung in Verbindung.

Termine

Datum
Do., 27.03.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Bürgerhaus Nehren, Bohlstraße 2 und 4, Bohlstraße 2 und 4, 72147 Nehren



Kursort

Bürgerhaus Nehren, Bohlstraße 2 und 4

Bohlstraße 2 und 4
72147 Nehren