Logo
Komfortsuche
/ Kursdetails

251-20311 Nachmittagsakademie Epochengeschichte: Was ist römisch-antik?

Kunst, Literatur und Musik im Vergleich

Kursdaten:
4 Termine, ab Do., 08.05.2025, 17:00-19:00 Uhr
64,00 €, vhs, Raum 115
Kursleitung: Dr. Achim Stricker

Die Römer erfanden die Verblendung. Hinter den monumentalen Marmorfassaden stehen Backsteinwände. Preisgünstig, einfach und pragmatisch – die ideale Schnellbauweise für ein expandierendes Imperium. Anders als die Griechen mit ihren idealisierenden Skulpturen legten die Römer Wert auf realistische individuelle Porträts: mit Stolz auf den je eigenen Schmiss im Gesicht. Literarisch bevorzugten sie Prosa und Satire. Und ihre liturgische Musik sollte zum Fundament des Gregorianischen Chorals werden. Wie gewohnt befragen wir in vier Sitzungen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik einer Zeit auf ihre Gemeinsamkeiten.




Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Möchten Sie sich auf der Warteliste eintragen oder über Alternativen beraten lassen? Melden Sie sich einfach in unserem Anmeldesekretariat unter 07071 5603-29.

Termine

Datum
Do., 08.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 115, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen
Datum
Do., 15.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 115, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen
Datum
Do., 22.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 115, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen
Datum
Do., 05.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 115, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen



Kursort

vhs, Raum 115

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben