Katrin Simona Knopp entführt die Leser/-innen in ihrem historischen Roman "Spices & Fire – Scents of London" (Einhorn-Verlag, 2024) in die Zeit um 1888. Im Zentrum der Geschichte steht eine junge Frau, die mehr und mehr mit den Konventionen brechen muss, um ein ihr gemäßes Leben führen zu können. Im Gespräch mit Nikos Andreadis wird die Autorin zum einen Auskunft geben über das Verhältnis von Fiktion und historischer Realität, über die Problemstellung, Personen im Roman so darzustellen, dass sie aus heutiger Sicht glaubwürdig in einer zurückliegenden Epoche agieren, und über andere Fallstricke beim Schreiben historischer Romane. Illustriert werden ihre Ausführungen durch Textpassagen aus dem Roman.
Katrin S. Knopp beschäftigt sich in ihren Romanen mit Frauenbildern, Körperidealen und gesellschaftlichen Konventionen vergangener Epochen. Wie prägen Geschlechterrollen und Stereotype die Entwicklung eines Individuums? Wie kann ein Mensch sich über gesellschaftliche Zwänge hinwegsetzen, um für seine Rechte einzustehen und seine Persönlichkeit zur Entfaltung zu bringen? Sie rekonstruiert Lebenswelt und Denken vergangener Epochen und erschafft eine dichte und realistische Atmosphäre, die den Leser/-innen die Zeit greifbar und fühlbar macht.
Anmeldung erwünscht!
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Bild: James Tissot (1836-1902), London Visitors, Öl auf Leinwand, ca. 1874