Sonderrubrik
/ Semesterschwerpunkt
Der Semesterschwerpunkt an der vhs Tübingen widmet sich in jedem Semester einem anderen Themenbereich, in den Veranstaltungen aus allen Fachbereichen einfließen. Er ist ein Schaufenster, durch das Sie eine Auswahl aus dem breiten Spektrum des vhs-Angebotes präsentiert bekommen. Lassen Sie sich überraschen, aus wie vielen Blickwinkeln eine Thematik bei uns behandelt wird. Der Semesterschwerpunkt für das Herbst-/Wintersemester 2024/25 steht unter dem Motto: Welt in Bewegung.
Der Semesterschwerpunkt für das Frühjahrs-/Sommersemester 2025 steht unter dem Motto: Kommunikation ist der Schlüssel.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“, war die Erkenntnis des Philosophen, Kommunikationswissenschaftlers und Psychotherapeuten Paul Watzlawick. Die Reihe der Forschungsgebiete, denen er sich widmete, verweist schon darauf, dass über Kommunikation in vielen Wissenschaftsfeldern geforscht und gedacht wird. Und wir alle wissen, dass Kommunikation unseren Alltag bestimmt. Im Frühjahr und Sommer 2025 lautet deshalb das Motto des Semesterschwerpunktes „Kommunikation ist der Schlüssel“. In den Kursen, Workshops und Vorträgen geht es um zwischenmenschliche und interkulturelle Kommunikation, um verschiedene Varianten des Ver- und Aushandelns, das Propagieren von Ideen und Überzeugungen, um lokale Sprachvarianten, Kommunikationsmittel, Kommunikationsnetzwerke, Kommunikationsforen, Kommunikationsebenen und die Kommunikation mit sich selbst.
Der Semesterschwerpunkt für das Frühjahrs-/Sommersemester 2025 steht unter dem Motto: Kommunikation ist der Schlüssel.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“, war die Erkenntnis des Philosophen, Kommunikationswissenschaftlers und Psychotherapeuten Paul Watzlawick. Die Reihe der Forschungsgebiete, denen er sich widmete, verweist schon darauf, dass über Kommunikation in vielen Wissenschaftsfeldern geforscht und gedacht wird. Und wir alle wissen, dass Kommunikation unseren Alltag bestimmt. Im Frühjahr und Sommer 2025 lautet deshalb das Motto des Semesterschwerpunktes „Kommunikation ist der Schlüssel“. In den Kursen, Workshops und Vorträgen geht es um zwischenmenschliche und interkulturelle Kommunikation, um verschiedene Varianten des Ver- und Aushandelns, das Propagieren von Ideen und Überzeugungen, um lokale Sprachvarianten, Kommunikationsmittel, Kommunikationsnetzwerke, Kommunikationsforen, Kommunikationsebenen und die Kommunikation mit sich selbst.
Semesterschwerpunkt
Der Semesterschwerpunkt an der vhs Tübingen widmet sich in jedem Semester einem anderen Themenbereich, in den Veranstaltungen aus allen Fachbereichen einfließen. Er ist ein Schaufenster, durch das Sie eine Auswahl aus dem breiten Spektrum des vhs-Angebotes präsentiert bekommen. Lassen Sie sich überraschen, aus wie vielen Blickwinkeln eine Thematik bei uns behandelt wird. Der Semesterschwerpunkt für das Herbst-/Wintersemester 2024/25 steht unter dem Motto: Welt in Bewegung.
Der Semesterschwerpunkt für das Frühjahrs-/Sommersemester 2025 steht unter dem Motto: Kommunikation ist der Schlüssel.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“, war die Erkenntnis des Philosophen, Kommunikationswissenschaftlers und Psychotherapeuten Paul Watzlawick. Die Reihe der Forschungsgebiete, denen er sich widmete, verweist schon darauf, dass über Kommunikation in vielen Wissenschaftsfeldern geforscht und gedacht wird. Und wir alle wissen, dass Kommunikation unseren Alltag bestimmt. Im Frühjahr und Sommer 2025 lautet deshalb das Motto des Semesterschwerpunktes „Kommunikation ist der Schlüssel“. In den Kursen, Workshops und Vorträgen geht es um zwischenmenschliche und interkulturelle Kommunikation, um verschiedene Varianten des Ver- und Aushandelns, das Propagieren von Ideen und Überzeugungen, um lokale Sprachvarianten, Kommunikationsmittel, Kommunikationsnetzwerke, Kommunikationsforen, Kommunikationsebenen und die Kommunikation mit sich selbst.
Yoga und Bewusstsein
Regeneration
Regeneration
Wann:
Mi., 30.04.25, 18:45 Uhr
Wo:
vhs, Raum 114
Preis:
19,00 €
Status:
Das Geheimnis intuitiver Kommunikation
Wann:
Di., 06.05.25, 19:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Preis:
0,00 €
Status: