

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.
Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“, „Digitale Welt und Telekommunikation“.
Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:
• Familienbildungsstätte Tübingen
• Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
251-56401 Buchführung für Fortgeschrittene: Abschreibungen, Steuerbilanz und Bewertung
Kursdaten: | 1 Termin,
Mo., 12.05.2025,
18:30-20:00 Uhr
18,00 €, Online |
Kursleitung: |
Thomas Bock
|
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich Buchführung und Rechnungswesen!
Dieser 90-minütige Fortgeschrittenenkurs vermittelt Ihnen, welche Möglichkeiten der Abschreibung es gibt und wie diese gezielt eingesetzt werden können. Sie lernen, was eine Steuerbilanz ausmacht und worin die Unterschiede zur Handelsbilanz liegen. Darüber hinaus erklären wir die Besonderheiten bei der Bewertung einzelner Bilanzpositionen und deren Auswirkungen auf die Unternehmensdarstellung. Der Kurs zeigt zudem, warum eine präzise Buchführung für den wirtschaftlichen Erfolg unerlässlich ist.
Perfekt für Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse haben und ihr Wissen praxisnah erweitern möchten. Bringen Sie Ihre Fragen mit – wir klären sie gemeinsam!
Ähnlicher Kurs:
Termine
Kursort
Online
72072 Tübingen