

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.
Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“, „Digitale Welt und Telekommunikation“.
Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:
• Familienbildungsstätte Tübingen
• Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
251-31133 Entspannt wegträumen - Online
Fantasiereise mit Klang und Formeln des Autogenen Trainings
Kursdaten: | 1 Termin,
Mo., 30.06.2025,
19:00-20:15 Uhr
10,00 €, Online |
Kursleitung: |
Jessica Ascher
|
Mach es dir bequem, schließe die Augen und lass dich von mir auf eine wohltuende Fantasiereise mitnehmen. Alltagsgedanken haben hier Sendepause. Lass Stress und Anspannung gehen. Oder noch besser, verhindere durch regelmäßige Selbstfürsorge Praxis, dass sie überhaupt hochkommen. Diese Stunde gehört ganz dir: loslassen und genießen! Auftanken und abschalten. In die Phantasiereise fließen Formeln des autogenen Trainings mit ein, so dass nicht nur dein Geist, sondern auch dein Körper ganz in der Entspannung ankommen können.
Dieses Online-Angebote findet auf der Plattform Zoom statt. Folgende technische Voraussetzungen sollten daher erfüllt sein: Internetverbindung und Lautsprecher. Mikrofon und Webkamera (eingebaut oder extern) sind von Vorteil. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurs einen Einladungs-Link per Email. Sie müssen dann nur noch dem Link folgen und können so am Kurs teilnehmen.
In unserem Service-Bereich finden Sie weitere Informationen, Anleitungen und Link zu einem Technik-Check: https://www.vhs-tuebingen.de/service/fragen-und-antworten
Ähnlicher Kurs:
- Wege zu mehr Gelassenheit - Online Vier Entspannungstechniken zum Kennenlernen (31117)
- Stärkung unserer Resilienzfähigkeit durch Achtsamkeit und Meditation (31122)
- Mehr Gelassenheit im Alltag – SOS-Techniken aus der Angst (31136)
- Emotionen entschlüsseln – Gelassenheit im Alltag finden Ein Kompass für Vielfühler (31138)
- Achtsames Bouldern mit Partner/-in Kommunikation, Achtsamkeit und Bewegung erleben. Kleingruppe (31142)
- Die Sprache des Körpers: Entspannung durch Progressive Muskelentspannung (31146)
Termine
Kursort
Online
72072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karen Trumpp
07071 5603-38
E-Mail schreiben