Logo
Komfortsuche
/ Kursdetails
< Vorheriger Kurs

251-10354 Pflegezusatzversicherungen - Onlinevortrag

Kursdaten:
1 Termin, Do., 20.03.2025, 18:00-19:30 Uhr
ohne Gebühr, Anmeldung notwendig, Online
Kursleitung: Karin Roller

„Was wäre, wenn ich pflegebedürftig würde?“ – diese Frage stellen sich viele Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei oft die Finanzierung: Wird man sich Pflegebedürftigkeit überhaupt leisten können? Welche Lösungen bieten private Zusatzversicherungen? Was tun, wenn diese zusätzliche Absicherung nicht (mehr) ins Versicherungsbudget passt? Tritt in einer Familie ein Pflegefall ein oder wird man selbst pflegebedürftig, drohen trotz der Basishilfe durch die gesetzliche Pflegeversicherung hohe Kosten. Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung können Verbraucher dieses finanzielle Risiko schon früh reduzieren. Möglichkeiten vorzusorgen gibt es viele – doch welche ist die richtige? In welcher Höhe ist es sinnvoll, das Pflegerisiko zu versichern, welche Möglichkeiten bieten private Pflegezusatzversicherungen und wie gut ist der staatlich geförderte „Pflege-Bahr“? Im Vortrag wird die geförderte und ungeförderte Pflegezusatzversicherung beleuchtet: Auch werden Fallstricke aufgezeigt und Tipps für den Vertragsabschluss gegeben.

Der Vortrag richtet sich sowohl an diejenigen, die überlegen frühzeitig privat für den Pflegefall vorzusorgen, als auch an Verbraucher/-innen, die bereits einen solchen Vertrag haben und aufgrund der vergangenen Beitragserhöhungen die Sinnhaftigkeit dieser Versicherung hinterfragen.

Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.


Logo des Ministeriums für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Dieser Kurs hat bereits begonnen. Eventuell ist ein späterer Einstieg noch möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit der Fachbereichsleitung in Verbindung.

Termine

Datum
Do., 20.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online, 72072 Tübingen



Kursort

Online


72072 Tübingen